
Behinderten-Sportgemeinschaft Neumünster von 1952 e.V.
Mitglied des Rehabilitations- und Behindertensportverbandes Schleswig-Holstein
Über die BSG-Neumünster
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten für jung und alt sich sportlich, aktiv und fit zu halten
(u. a. Gymnastik, Hallensport, Rollstuhl Sport, Schwimmen, Tischtennis).
Alle unsere Sportstätten sind gut zu erreichen und behindertengerecht eingerichtet .
Informationen zu den einzelnen Sportarten erhalten Sie auch von den in den einzelnen Abteilungen benannten Ansprechpartnern. Bei Fragen können Sie gern Kontakt zu den Ansprechpartnern aufnehmen.
Der Verein im Überblick
Gegründet 1952 von einigen kriegsversehrten Männern mit dem Ziel, eine sportliche Teilhabe für Versehrte zu erhalten wurde die Behinderten Sport-Sportgemeinschaft von 1952 e.V. in Neumünster gegründet.
In den 1980gern wurde die Satzung dahingehend geändert, dass auch nichtbehinderte Mitglieder aufgenommen werden konnten.
Von da an war die BSG kein reiner Behindertensportverein sondern vielmehr eine Gemeinschaft indem auch nicht behinderten (meist Familienmitglieder) sich im Sport beteiligen und ausprobieren konnten.
Ehrenamtlich wurden die Sportarten Bosseln, Diabetissport, Hallensport, Schwimmen, Tischtennis, Leichtathletik, Kegeln, Rollstuhlsport, Fauengymnastik, Volkstanz, Korronarsport entwickelt und betrieben.
Das Ziel, eine inklusive Gemeinschaft mit sportlicher und sozialer Kompetenz in der Gesellschaft ab zu bilden, war und ist ein wichtiges Ziel der BSG.


Unsere Abteilungen
Entdecke unsere verschiedenen Sportarten und erfahre mehr über die Gruppen und Organisation.
Der Vorstand
Der ehrenamtliche Vorstand unseres Vereins setzt sich aus engagierten Mitgliedern zusammen, die ihre Aufgaben mit Leidenschaft und Hingabe erfüllen. Viele von ihnen sind bereits seit vielen Jahren aktiv und bringen wertvolle Erfahrungen und Ideen ein. Ihr unermüdlicher Einsatz trägt maßgeblich zum Erfolg unserer Projekte und zur Stärkung Gemeinschaft bei. Wir sind dankbar für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement.